Was du in der Kaltakquise von Kindern lernen kannst | Rock Your Sales
Halloween bietet dir jedes Jahr die perfekte Gelegenheit, zu beobachten, wie natürliche Akquise von Kunden funktioniert. Ganz ohne Funnel, Sales-Playbook oder Mindset-Coach. Nur kleine Menschen mit großen Zielen und einer klaren Mission: Süßigkeiten!
Abgesehen davon, dass mir das Prinzip „Trick or Treat“ rein verhandlungstechnisch widerstrebt (ich bin kein Freund von Drohgebärden im Vertrieb 😉), ist Halloween eine wunderbare Spielwiese für alle, die ihr Sales-Mindset schärfen wollen.
Denn Kinder machen einfach. Und genau das ist der Punkt.
1️⃣ Sie wissen, was sie wollen.
Kinder haben ein klares Ziel: Süßigkeiten. Sie überlegen nicht lange, ob sie gut genug vorbereitet sind oder ob sie sich trauen dürfen. Sie ziehen los. Punkt.
🎯 Vertriebspraxis:
Ziele klar definieren, Kopf ausschalten, loslaufen. Du kannst kein Angebot platzieren, wenn du nie klingelst.
2️⃣ Sie freuen sich auf den Kundenkontakt.
Klingeln? Na klar! Kinder haben keine Skrupel, auf Menschen zuzugehen. Sie haben Spaß an der Akquise.
Vertriebspraxis:
Viele Verkäufer bremsen sich selbst aus, bevor sie überhaupt starten. Kinder tun das Gegenteil – sie freuen sich auf Interaktion. Denn jeder neue Kontakt ist eine Chance, kein Risiko. So funktioniert Neukundengewinnung!
3️⃣ Sie erkennen die Kaufsignale.
Halloween-Deko? Offenes Gartentor? Kinder wissen: Hier gibt’s was.
🔑 Vertriebspraxis:
Wie oft übersiehst du Signale, dass dein Kunde längst bereit ist? Kinder spüren intuitiv, wenn die Tür offen steht – und gehen einfach hindurch. Kein kompliziertes CRM der Welt kann das ersetzen: Aufmerksamkeit.
4️⃣ Kein Erfolg? Nächstes Ziel.
Wenn niemand öffnet, ziehen Kinder einfach weiter. Kein Drama, keine Selbstzweifel, kein „Wieso wollen die mich nicht?“.
🚀 Vertriebspraxis:
Ablehnung ist keine Niederlage, sondern Navigation. Ein „Nein“ bedeutet nur: weitergehen. Kinder verschwenden keine Energie auf geschlossene Türen. Warum solltest du?
5️⃣ Ein guter Pitch zahlt sich aus.
„Süßes oder Saures!“ Kinder mit Charme, Kostüm und gutem Spruch bekommen mehr. Die, die einfach nur muffelig dastehen, eher weniger (und manchmal Senf-Ferrero-Rocher 😅).
💬 Vertriebspraxis:
Ein guter Pitch ist Vorbereitung, Emotion und Freude am Spiel. Zeig Haltung. Zeig Energie. Zeig, dass du’s ernst meinst – mit Spaß.
🎯 Fazit
Kinder haben Spaß, Mut und Neugier – alles, was du im Vertrieb brauchst. Sie denken nicht zu viel nach, sie handeln. So funktioniert natürliche Akquise von Neukunden.
Also: Weniger Grübeln. Mehr Klingeln.
🔥 Dein Takeaway
Wenn du das nächste Mal zögerst, den Hörer in die Hand zu nehmen oder eine Nachricht abzuschicken, um Kunden zu akquirieren, frag dich: Was würde das Kind mit dem Kürbiseimer tun?
PS: Die komplette Slideshow dazu findest du hier auf meinem LinkedIn-Profil.
Und wenn du Lust hast, dein Team ein bisschen kindlicher (und damit erfolgreicher) zu machen – 👉 lass uns reden.